Mehr Vitamin D durch eine Tageslichtlampe? Wie jeder weiß sind Vitamine wichtig für unseren Körper und unser Leben. Aber wofür genau braucht man Vitamin D? Und was hat das mit einer Lampe zu tun? Vitamin D steuert mit seinem Calciumgehalt den Blutkreislauf, den Darm und die Knochen. Wir haben uns mit Hilfsmitteln gegen Vitamin D Mangel beschäftigt und zwar speziell mit der Tageslicht Lampe. Damit Sie Ihren eigenen Tageslichtlampe Test durchführen können, haben wir einige Kriterien aufgelistet.
Abbildung | Vergleichssieger | Unsere Empfehlung | |||
Modell | Beurer TL 41 Tageslichtlampe | Philips HF3419/01 EnergyUp White | Medisana LT 480 Tageslichtlampe | Philips HF3430/01 EnergyUp Blue | Beurer TL 100 2-in-1 LED Tageslichtlampe |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,7Gut | Bewertung1,9Gut |
Kundenbewertung | 47 Bewertungen | 359 Bewertungen | 19 Bewertungen | 93 Bewertungen | 38 Bewertungen |
Hersteller | Beurer | Philips | Medisana | Philips | Beurer |
Stromverbrauch | Keine Angabe | 24 Watt | 72 Watt | 10 Watt | Keine Angabe |
Tägl. Anwendungszeit | Keine Angabe & Beschränkungen | 20 - 30 Minuten | Mindestens 30 Minuten | 20 - 30 Minuten | Mindestens 15 Minuten |
Bedieung | Komfortable Ein-Knopf-Bedienung | Über Touch Buttons | Komfortable Ein-Knopf Bedienung | Über Touch Buttons | Über die Beurer LightUp App |
Lichtintensität | Bis zu 10.000 Lux | Bis zu 10.000 Lux | Bis zu 10.000 Lux | 200 Lux blaues Licht | Bis zu 10.000 Lux |
Regulierbar | |||||
Gegen Müdigkeit | |||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,3Sehr gut |
Regulierbar | |
Gegen Müdigkeit |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,4Sehr gut |
Regulierbar | |
Gegen Müdigkeit |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,5Gut |
Regulierbar | |
Gegen Müdigkeit |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,7Gut |
Regulierbar | |
Gegen Müdigkeit |
Unser Vergleichsergebnis | Bewertung1,9Gut |
Regulierbar | |
Gegen Müdigkeit |
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze beim Tageslichtlampe Test
- 2 Darauf sollten Sie bei Ihrem Tageslichtlampe Test achten
- 3 Hersteller & Marken beim Tageslichtlampe Test
- 4 Tageslichtlampe Test – Was hat es mit Vitamin D Mangel zu tun?
- 5 Vitamin D Mangel
- 6 Verwendunsgarten beim Tageslichtlampe Test
- 7 Fragen und Antworten rund um den Tageslichtlampe Test
- 8 Fazit zum Tageslichtlampen Test
Das Wichtigste in Kürze beim Tageslichtlampe Test
Tageslichtlampe Test – Steigerung unserer Gesundheit
Tageslichtlampen sind wie man unschwer erkennen kann, Lampen, die die Helligkeit des Tageslichts aufweisen. Leute, die Schlafprobleme haben, können so besser den Tag und Nacht Rythmus regulieren, mindern Winterdepressionen und sorgen für Konzentration und Leistungsfähigkeit.
Vitamin D Mangel beheben durch einen Tageslichtlampe Test
Man kann Vitamin D primär durch Sonneneinstrahlung aufnehmen, aber Dank einer Tageslichtlampe ist dies auch von Zuhause aus möglich. Zum Vorteil für Leute, die in Skandinavischen Ländern wohnen. Damit bekommt jeder Stubenhocker ebenfalls seine Ration Vitamin D ab. UV-B-Strahlung ist in größeren Mengen schädlich, dies tritt in Solarien auf. In Tageslichlampen befindet sich keinerlei UV-B-Strahlung, außer in Lampen mit einer sehr schwachen Beleuchtung. Studien zufolge arbeiten die meisten Leute Dank Tageslichtlampen konzentrierter, haben mehr Lebensfreude und sind nicht mehr so müde.
Wichtige Eigenschaften beim Tageslichtlampe Test
Tageslichtlampen liefern das volle Spektrum für sichtbares Licht. Aber Sie müssen keine Angst haben, es wird dadurch keine schädliche UV-Strahlung gebildet. Diese Lampe hat lediglich eine Farbtemperatur von über 5.000 Kelvin, was auch als hartweiß gedeutet wird. Vitamin-D-Mangel können Sie nur durch UV-B-Strahlung vermeiden. Da diese Strahlung ab einer gewissen Dosis schädlich ist, wird Sie bei den meisten Lampen herausgefiltert.
Darauf sollten Sie bei Ihrem Tageslichtlampe Test achten
Grundsätzlich stellen wir Ihnen im folgenden Abschnitt ausgewählte Eigenschaften vor, dazu gehören:
- Lichtintensität & Lichtstärke
- Stromverbrauch
- Die richtige Dosierung
- Ort für eine Tageslichtlampe
Lichtintensität & Lichtstärke
Die Lichtstärke wird in Lux angegeben. Lux beschreibt, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche leuchtet. Somit geben die Hersteller auch meistens die Fläche an, die beleuchtet werden soll. Damit Sie bei Ihrem Tageslichtlampe Test keiner schädlichen Strahlung ausgesetzt werden, ist es absolut essenziell die richtige Lichtintensität zu wählen. Diese sollte etwa 10.000 Lux umfassen. Die Farbtemperatur einer Tageslichtlampe liegt bei rund 5.500 Kelvin. Diese beiden Komponenten simulieren ein ähnlich starkes Licht wie das, welchem wir am Tag ausgesetzt sind.
Die meisten Büroräume, die gut beleuchtet sind, haben im Vergleich nur etwa 500 Lux.
Stromverbrauch
Tageslichtlampen verbrauchen mindestens 10 Watt, jedoch gibt es auch Tageslichtlampen, bei denen man einen deutlich höheren Stromverbrauch hat. Nichts desto trotz verbrauchen sie nicht mehr Strom als die meisten Haushaltsgeräte.
Die richtige Dosierung
Tageslichtlampen sollten am besten täglich für 10 bis 20 Minuten genutzt werden. Damit erhalten Sie die passende Helligkeit und setzen sich keiner Gefahr aus.
Zusammensetzung des Lichtes
Neben den bereits genannten Eigenschaften sollten Sie darauf achten aus welchem Licht Ihre Tageslichtlampe zusammengesetzt ist. Hierbei gibt es Spezialleuchten, die zum Beispiel reinweißes Licht aussenden. Dieses hat einen Blaustich, den viele Menschen deutlich wahrnehmen. Hierbei sollten Sie unbedingt auf Vollspektrumlampen setzen, denn diese setzen sich aus den 7 Regenbogenfarben zusammen. Außerdem ist auch ein Teil des Infrarotsbereich enthalten. Diese besondere Zusammensetzung kommt unserem Sonnenlicht am nähesten. Sie sollten jedoch auch beachten, dass Vollspektrumlampen etwas teurer sind.
Hersteller & Marken beim Tageslichtlampe Test
Philipps
Royal Philipps ist ein niederländisches Unternehmen mit Sitz in Amsterdam, welches 1891 gegründet worden ist. Mittlerweile sind sie Spezialisten für Gesundheitstechnologie und Haushaltsgeräte. Das Unternehmen hat die Bereiche Personal Health und Health Systems. Hierbei haben sie über 74000 Mitarbeiter und sind mit einem Jahresumsatz von 17,8 Mrd Euro die Marktführer in Europa. Sie garantieren hochwertige Verarbeitung und gute Qualität bei Ihren Produkten.
Beurer
Beurer ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz im schwäbischem Ulm. Seit 99 Jahren läuft das Unternehmen mittelständig. Bis 1980 waren sie ausschließlich auf Heizdecken und Kissen spezialisiert. Außerdem stellen sie Babyphones, Blutdruckmessgeräte, Muskeltrainer und Infrarotlampen her. Mit 230 Mio Euro Umsatz sind sie ein Teil in der Elektrokleingeräte Branche. Beurer glänzt durch eine gute Verarbeitung sowie einfache Handhabung.
Medisana
Das deutsche Unternehmen Medisana ist mit dem Gründungsjahr 1981 das jüngste Unternehmen mit Sitz in Neuss. Die Aktiengesellschaft beschäftigt sich mit Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Gesundheitsprodukten. Mit 157 Angestellten und einem Jahresumsatz von 59,3 Mio Euro sind sie im Vergleich das kleinste Unternehmen. Sie gehören zur Medizintechnik Branche. Das Unternehmen teilt sich in folgende Bereiche: Gesundheitskontrolle, Therapie zu Hause, Körperpflege, Home of Wellness und Mobile Health.
Tageslichtlampe Test – Was hat es mit Vitamin D Mangel zu tun?
Was ist Vitamin D?
Vitamin D kann vom Körper nicht direkt verwertet werden, es ist jedoch das einzige Vitamin welches wir unter Sonneneinstrahlung selbst herstellen können. Zuerst nimmt es unser Körper durch unser Sonnenlicht auf und wandelt es biochemisch um. Vitamin D wird mithilfe von verschiedenen Enzymen zu einem Hormon, dem sogenannten Calcitriol, umgebaut. Nach dem Abschluss dieser Umwandlung hilft Vitamin D dem Körper durch Calcium den Blutkreislauf, den Darm und die Knochen zu versorgen. Mittlerweile wurde von Ärzten erkannt, dass durch die Einnahme von Vitamin D langfristige Krankheiten vorgebeugt werden können. Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann der Körper Vitamin D selbst bilden.
Einfach gesagt könnte man seine Haut einfach nur der Sonnenstrahlung aussetzen und so Vitamin D aufnehmen, andere Vitamine, wie zum Beispiel Vitamin C, können nur durch die Nahrungsaufnahme gewonnen werden.
Wofür braucht man Vitamin D?
Vitamin D, auch bekannt als Knochenstärker gibt fast allen Organen und Geweben die nötige Zufuhr, welche dann einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel hat. Dies wirkt sich dann stark auf Darm, Gehirn, Herz, Pankreas, Haut und Lymphozyten aus. Vitamin D beugt ebenfalls Herzkreislauferkrankungen, Krebs und einer Reihe von anderen Krankheiten vor. Zu diesen gehören Bluthochdruck, Typ-I-Diabetes, Alzheimer, rheumatoide Arthritis, Depressionen, Rachitis, Psoriasis, Knochenschwund, Rücken- und Knochenschmerzen und neurologische Erkankungen.
Wie sollte man Vitamin D dosieren?
Beim natürlichen Sonnenbaden wird die Vitamin D Zufuhr, sobald sie ausreichend ist, automatisch gestoppt. Grund dafür ist die Entstehung des Stoffes Melanin. Eine Überdosierung ist durch ein starkes, tägliches Sonnen an 365 Tagen im Jahr möglich. Wenn Sie dies auch noch mehrere Stunden machen, können Sie zu einer Fehlregulierung der Kalziumaufnahme, und zu einer Hyperkalzämie neigen. Symptome hierfür sind Fieber, Flüssigkeitsverlust, Harndrang, Vergiftung, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung und Durchfall. Daher ist zwar regelmäßiges Sonnenbaden für die Aufnahme von Vitamin D Voraussetzung, hat jedoch bei Überdosierung gesundheitliche Folgen.
Welche Nebenwirkungen kann man durch den Konsum erhalten?
Wenn Sie sich an die empfohlene Tagesdosierung halten, können Sie Nebenwirkungen quasi ausschließen, dies bedeutet eine Dosierung von 5.000 IE pro Tag. Darüber hinaus kann eine Überdosierung von Vitamin D zu den oben genannten Vorfällen führen.
Vitamin D Mangel
Wie entsteht Vitamin D Mangel?
90% des Vitamin D Bedarfs entsteht durch Sonneneinstrahlung. Die restlichen 10% erfolgen durch Nahrung, dabei müsste man dann aber viele eiweißhaltige Sachen, wie Eidotter, Milch, Käse und Fisch zu sich nehmen. Laut einer Studie leiden etwa 90% der Bevölkerung an einem Vitamin D Mangel, diese können auch an dem Lebensstil und den daraus resultierenden Umständen entsprechen. Vitamin D Mangel entsteht, wie man sich wahrscheinlich denken kann von fehlender Sonneneinstrahlung, aber auch durch zu viel Verwendung von Sonnenschutzmitteln. Viele Leute nehmen mittlerweile nur noch eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 50 und wundern sich dann, warum sie nicht braun werden.
Wie erkennt man Vitamin D Mangel
Vitamin D Mangel Symptome sind anfangs relativ schwierig zu erkennen, da sie relativ vielseitig und vielfältig sind. Dazu gehören:
- Kurzsichtigkeit,
- Zahnprobleme wie zum Beispiel Karies,
- Nervosität,
- Lustlosigkeit,
- Schlafstörungen,
- Heißhungerattacken,
- Muskelschwäche und Müdigkeit.
Verwendunsgarten beim Tageslichtlampe Test
Tageslichtlampen dienen für den Schreibtisch oder zur Lichttherapie gegen Depression. Sie sind frei von UV-Strahlung, um bei längerer Beleuchtung keine Schädigung der Haut zu riskieren. Die Lampen punkten wegen spezieller UV-B-Röhren, welche die Bildung des Calciols in der Haut verstärken. Hausärtzte können ebenfalls eine Lichttherapie mit diesen Tageslichtlampen verschreiben. Eine Tageslichtlampe benutzen die Verbraucher im Regelfall zehn bis 20 Minuten. Eine frühere Hautalterung ist nicht möglich.
Modelle bei Ihrem Tageslichtlampe Test
Vollspektrumlampen
Vollspektrumlampen haben eine stimulierende Wirkung für das komplette Immunsystem. Bei dieser Tageslichtlampe gibt es 7 Regenbogenfarben inklusive Infrarot. Ausschließlich diese liefern das gewünschte Ergebnis. So eine Lampe wird auch Biolicht genannt, weil Sie unserem Licht am nächsten ist.
Daylightlampen
Dies ist ein Überbegriff für verschiedene Tagessichtlampen, die das Licht simulieren. Hierbei variiert die Lux Zahl.
Wo sollten Sie Ihren Tageslichtlampe Test durchführen?
Tageslichtlampen können Sie parallel bei der Arbeit und in der Schule nutzen. Positionieren Sie diese am besten in Ihrem Bevorzugten Aufenthaltsbereich. Während Sie am Schreibtisch sitzen, können Sie einfach die Lampe einschalten und sich anleuchten lassen. Am besten wäre es diese zusätzlich in mehreren Räumen zu nutzen, wie Küche, Badezimmer und Schlafzimmer. Im Büro Arbeitende sollten diese ebenfalls an Ihrem Schreibtisch haben.
Nutzen Sie die stimmungsaufhellende Wirkung und schöpfen Sie Kraft und Motivation für alle Tätigkeiten.
Tipps zur Anwendung beim Tageslichtlampe Test
Nachdem Sie sich aus dem Tageslichtlampe Test für ein Modell entschieden haben, sollten Sie die Anwendungsdauer von 10-20 Minuten, mit einem Abstand von 60-120 cm nutzen.Die Lampe kann selbstverständlich überall genutzt werden.
Tageslichtlampen für die Fotografie
Auch Fotografen nutzen die Tageslichtlampen sehr gern. Hierbei schaffen diese Objekte helle und natürlich Lichtverhältnisse, was natürlich ein sehr positive Wirkung auf die Fotografie hat. Je nach dem wie man die Tageslichtlampe ausrichtet, können Konturen weicher oder härter werden. Außerdem werden auch Kontraste verstärkt oder abgeschwächt. Mit dem Tageslichtlampe Test können Fotografen von den Wetterverhältnissen unabhängig werden. Neben diesen Vorteilen ist wirkt sich die Tageslichtlampe natürlich auch aufhellend und stimmungsanregend auf das Modell aus.
In folgendem Video lernen Sie die zahlreichen Benefits einer Tageslichtlampe kennen, sodass auch Sie wieder in Topform sind.
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=QOysXt-hWec)
Fragen und Antworten rund um den Tageslichtlampe Test
Warum sollte man sich eine Tageslichtlampe kaufen?
Viele Menschen leiden an Vitamin D Mangel, da sie zu wenig in der Sonne sind und somit zu wenig natürliches Vitamin D aufnehmen können. Durch spezielle Tageslichtlampen kann man diesem Problem ein Ende setzen, da sie bei 10-20 Minuten Nutzung die optimale Helligkeit abgeben. So kann man genug Vitamin D aufnehmen.
Wie schütze ich meine Gesundheit vor Schäden?
Bei Tageslichtlampen kann man nicht so viel falsch machen. Bei einer Bestrahlungsdauer von 10-20 Minuten nehmen sie die optimale Menge zu sich. Damit können Sie keine Schäden oder frühere Hautalterungen davon tragen.
Für wen ist die Tageslichtlampe geeignet?
Tageslichtlampen sind vor allem für Menschen geeignet, die an den Typischen Vitamin D Mängeln leiden. Hinzu kommen vor allem Personen, die berufsbedingt überwiegend im Büro sind und nicht so oft in die Sonne gehen können. Auch Leute, die in nördlichen Ländern leben und kaum Sonne abbekommen, können von Tageslichtlampen profitieren. Eine Tageslichtlampe ist für jeden mit Vitamin D Mangel geeignet, da dieses Problem nach vernünftiger Verwendung nicht mehr auftritt. Auch für Leute, die andere Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitamin B12 Präparate ist die Lampe eine gute Ergänzung zur gesunden Ernährung und Lebensweise.
In wie weit kann ich eine Lichttherapie mit der Tageslichtlampe nutzen?
Häufig bekommen Menschen mit Depressionen, Schlafstörungen oder Hautkrankheiten eine Lichttherapie verschrieben. Diese wirkt leistungsfördernd und stimmungsaufhellend. Durch die Bestrahlung der Tageslichtlampe wird Sonnenlicht simuliert und somit die Hormon Produktion für Serotonin angeregt. Der Vitamin D Mangel wird somit ausgeglichen.
Warum sind die Regenbogenfarben so wichtig?
Es ist mehrfach erwiesen, dass Farben eine bestimmte Wirkung auf unseren Körper haben. Die Farbe Blau übt dabei eine sehr beruhigende und ausgleichende Wirkung auf uns aus. Grün hingegen ist die Farbe der Natur und ist eher harmonisierend. Rot- & Orangetöne aktivieren uns und haben eine anregende Wirkung. Gelb steht zum beispiel für Optimismus und Freude. Wenn man also all diese Farben im Zusammenspiel bei dem Tageslichtlampe Test hat, können Sie sich vorstellen, welche Auswirkungen alle Farben auf unseren Körper und uns Gemüt haben.
Fazit zum Tageslichtlampen Test
Eine Tageslichtlampe ist eine sehr produktive und gute Möglichkeit, um einen Vitamin D Mangel zu besiegen oder Depressionen entgegen zu wirken. Nachdem nicht jeder Mensch das Glück hat, täglich Sonnenstrahlung ausgesetzt zu sein, ergibt sich hier eine perfekte Methode zur Vorbeugung und Bekämpfung. Menschen, die einen Vitamin D Mangel haben, leiden oft an Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, Appetitlosigkeit und Stress. Durch Tageslichtlampen können sich die Menschen jedoch viel besser konzentrieren und haben auch mehr Lebensfreude. Da die Tageslichtlampen meistens am Schreibtisch stehen, hat man keinen zusätzlichen Aufwand, da man diese parallel zum lernen und arbeiten nutzen kann.